Anders als eine Motorradplane, ist eine Motorradgarage in der Regel eine feste Installation und nicht dazu geeignet sie mitzuführen. Eine solche Motorradabdeckung besteht aus Holz, Stein, Beton oder Blech und kann mit hochwertigen Schlössern gesichert werden, sodass sie einen erhöhten Diebstahlschutz bietet. Ein etwas flexiblere Variation stellt eine PVC-Garage dar, die aus einer verzinkten und somit rostgeschützten Konstruktion aus Metallrohren und einem PVC Überzug besteht. Sie lässt sich bei einem Wohnortwechsel auch mitnehmen, wogegen das bei den, aus oben genannten Materialien bestehenden Motorradgaragen, nicht möglich ist.
Bausatz oder Eigenkonstruktion?
Es gibt einige Anbieter wie Baudiscount Garagen oder Zweirad Garage, die spezielle Bausätze für Motorradgaragen anbieten. Diese haben vorgefertigte Maße und können entsprechend der Vorgaben vom Kunden selber montiert werden. Hierzu bedarf es allerdings ein gewisses handwerkliches Geschick. Das gilt natürlich auch, wenn man seine eigene, individuelle Konstruktion bauen möchte. Wer hier nicht bereits über Erfahrung im Bau von Schuppen, Gartenhütten oder ähnlichen Bauten verfügt, kann beim Aufbau seiner Motorrad Garage böse Überraschungen erleben. Hilfreicher dagegen kann es sein, wenn man einen örtlichen Handwerker beauftragt eine passende Motorradgarage zu bauen.
Die Motorrad Faltgarage als Alternative
Bei einer Motorrad Faltgarage handelt es sich im Prinzip um ein kleines Garagenzelt. Im Gegensatz zu den oben erwähnten stationären Lösungen, lässt sich diese Motorradgarage auch leicht demontieren und an einem anderen Ort erneut aufbauen, eignet sich aber natürlich nicht zum Mitführen auf einer Motorradtour. Bei der Grundkonstruktion handelt es sich um eine Art Fächer aus Aluminiumstreben, die aufgestellt mit einer PVC-Plane überspannt werden. Der Vorteil einer solchen Motorrad Faltgarage besteht darin, dass Ihr Euer Motorrad einfach hineinschieben könnt und nicht aufwändig die Abdeckplane darüber ziehen und fixieren müsst. Hinzu kommt bei einer Motorrad Faltgarage, dass darunter ausreichend Platz ist, dass auch am Zweirad befestigte Seitenkoffer oder ein Top-Case problemlos darunter passen. Auch gibt es zur einen Abstand zur Plane, sodass weder der heiße Auspuff die Plane, noch die Plane den Lack berühren. Wer eine Motorrad Garage mit einer festen Bodenplatte aufbaut, der sollte sich informieren, inwieweit eine Baugenehmigung nötig ist.
Einige Motorradgaragen in der Übersicht
Offizielle Testberichte zu stationären Motorradgaragen liegen nicht vor, wenn überhaupt zu Mehrzweckschuppen, die als Motorradgarage verwendet werden können. Dennoch stellen wir Euch zwei speziell für Motorräder entwickelte Modelle stellvertretend vor. Motorrad Faltgaragen hingegen wurden bereits mehrfach getestet und auch hier haben wir einige für Euch herausgesucht, die gut abgeschnitten haben. Wichtig ist neben der Qualität und dem Preis auch das mitgelieferte Zubehör wie Bodenhaken und ein hochwertiges Schloss.
Zweirad Garage
Der Herstellername ist gleichzeitig auch der Produktname für seine Motorradgarage. Er bietet sie in 36 unterschiedlichen Größen an, sodass jedes Motorrad einen passende Unterstellmöglichkeit finden kann. Die Motoradgarage gibt es wahlweise aus unbearbeiteter oder kesseldruckimprägnierter Fichte und aus Lärche. Das Vorderdach wird mithilfe einer Gasfeder angehoben, sodass ein aufrechtes Hineingehen möglich ist. Diese Motorradgarage verfügt über ein Zylinderschloss, zu dem vier Schlüssel im Lieferumfang enthalten sind. Preislich bewegt sich die Zweirad Garage je nach Größe zwischen 1.660,00 und 2.240,00 Euro.
Motorradgarage PF Moto
Diese spezielle Motorradgarage aus Metall wird von Baudiscount Garagen deutschlandweit vertrieben. Sie besteht aus Blech, das Dach aus Trapezblech und ist in unterschiedlichen Farbgebungen erhältlich. Unter dem Dach befindet sich ein Antikondensationsbeschichtung, sodass in dieser Motorradgarage kein Kondenswasser entstehen kann. Die Tür ist mit einem Schloss und einer Klinke, sowie auf Wunsch mit einem Türstopper ausgestattet. Der Clou für jeden Motoradfahrer ist das innovative, aus verzinktem Stahl gefertigte Befestigungssystem. Diese Halterung eignet sich für Räder von 17 bis 21 Zoll und ist für eine Reifenbreite von 90 bis 130 Millimetern vorgesehen. Die Arretierungsfunktion sorgt für einen sicheren Stand des Eures Motorrades. Der Preis muss direkt bei Hersteller erfragt werden.
Bikehome Motorrad Faltgarage
Hierbei handelt es sich um eine Motorrad Faltgarage, die sehr einfach in der Handhabung ist. Sie lässt sich schnell und leicht aufbauen, schützt vor Regen und Schnee und hält auch, trotzdem sie mit wenig Gewicht daherkommt, den Wind ab, da sie mit Haken im Boden verankert wird. Die Lüftungsöffnungen sorgen dafür, dass durch die Luftzirkulation kein Kondens- oder Schwitzwasser entstehen kann. Preislich liegt diese Motorradgarage bei rund 200 Euro.
- Motorradfaltgarage mit einfacher Handhabung
- Qualität Made in Germany seit 1997
- sturm- und winterfeste Motorradgarage
- Top Kundenzufriedenheit
- 5 Jahre Gewährleistung
The Bike Shield
Diese Motorrad Faltgarage besteht aus 16 Quadratrohren und einer Bodensteinplatte. Außerdem ist ein Schließsystem im Lieferumfang enthalten. Kunden und Tester heben die einfache Handhabung, das ansprechende Design und die gute wasserabweisende Eigenschaft des Materials hervor. Auch hier gibt es Belüftungsöffnungen, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Durch die Maße wird gewährleistet, dass das Motorrad keinen Kontakt zur Abdeckung hat. Dieser Motorrad Unterstand kostet je nach Größe zwischen 290,00 und 360,00 Euro.
Motomonster
Die Konstruktion ist ähnlich der von Bikehome. Diese Motorrad Faltgarage hat eine Bodenkonstruktion aus Stahlrohren und kann mit dem Boden verschraubt werden. Im Lieferumfang sind Bodenhaken für weicheren Untergrund enthalten. Über den Aluminiumstreben befindet sich eine wasserabweisende Polyesterfolie, die auch winterfest ist. Auch bei diesem Modell gibt es Lüftungsöffnungen, um die Entstehung von Schwitz- und Kondenswasser zu verhindern. Diese Faltgarage liegt im Preissegment um 315,00 Euro.
Stormprotector
Ein weiteres empfehlenswerte und bei Kunden und Testern beliebtes Produkt ist StormProtector Shelter. Diese Motorrad-Faltgarage weist alle wichtigen Eigenschaften eines professionellen Schutzes gegen Witterung und Umwelteinflüsse auf. Das robuste Grundgerüst besteht aus rostfreiem vergütetem Stahl. Als einzige Motorradgarage ist hier der Verriegelungsmechanismus in den Rahmen integriert. Lüftungschlitze sind auch bei diesem Modell vorhanden, um Kondens- und Schwitzwasserentstehung zu verhindern. Der Preis hierfür beträgt 150 Euro.
- 【Material schwer】Maizjok außen motorrad abdeckung ist aus 210D hochfestem stoff, das stark und verschleißfest ist und atmungsaktiv. Es hat gute Sonnenschutz, UV-Schutz, , regen und Schnee Schutz, staubschutz Widerstand und Kratzfestigkeit, und kann schlechtes Wetter im Freien zu stellen,kann auch im innen verwendet werden.
- 【Wasserdicht und Anti-Penetration Design】Die Innenseite der Maizjok Motorrad abdeckplane ist mit Silberbeschichtung und wasserdichter Beschichtung beschichtet, der wasserdichte Druck beträgt 2000Pa, und die wasserdichte Leistung ist überlegen.
- 【Wichtige Hinweise】1. Das Paket enthält nur die Motorrad abdeckung, das Vorhängeschloss auf dem Bild ist nicht enthalten! 2. Die Größe ist 275*105*125 cm, es ist geeignet für die meisten motor Street/ Sport/ADV/Cruiser/Touring, bitte bestätigen Sie die Größe vor dem Kauf!
Die Auflistung beinhaltet nur einen Teil der aktuell getesteten und erhältlichen Produkte zum Thema Motorrad Garage und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API